














Grundlagen Töpferworkshop am Samstag 26.04.2025, 15:00-17:30 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden inkl. Material- und Brennkosten (Schrühbrand 950°Grad)
Thema: Platten- und Aufbautechnik, Gips-Eindrück-Formen, Holz-Überformen
In den zweieinhalb Stunden werden wir verschiedene Techniken ausprobieren, damit du ein Gefühl für das Material und den Umgang mit Ton bekommst. Wir werden uns überwiegend auf Platten- und Aufbautechniken konzentrieren, mit denen man zum Beispiel eine eigene Bowl töpfern kann, einen Teller oder auch einen Becher. Dabei verwenden wir verschiedene Gipseindrück-Formen, Holzüberformen, Struktur-Stempel und vieles mehr.
Bitte Kleidung oder Schürze mitbringen, die schmutzig werden darf. Keine Sorge, der Ton wäscht sich auch wieder gut aus.
Dauer: 2,5 Stunden inkl. Material- und Brennkosten (Schrühbrand 950°Grad)
Thema: Platten- und Aufbautechnik, Gips-Eindrück-Formen, Holz-Überformen
In den zweieinhalb Stunden werden wir verschiedene Techniken ausprobieren, damit du ein Gefühl für das Material und den Umgang mit Ton bekommst. Wir werden uns überwiegend auf Platten- und Aufbautechniken konzentrieren, mit denen man zum Beispiel eine eigene Bowl töpfern kann, einen Teller oder auch einen Becher. Dabei verwenden wir verschiedene Gipseindrück-Formen, Holzüberformen, Struktur-Stempel und vieles mehr.
Bitte Kleidung oder Schürze mitbringen, die schmutzig werden darf. Keine Sorge, der Ton wäscht sich auch wieder gut aus.
Dauer: 2,5 Stunden inkl. Material- und Brennkosten (Schrühbrand 950°Grad)
Thema: Platten- und Aufbautechnik, Gips-Eindrück-Formen, Holz-Überformen
In den zweieinhalb Stunden werden wir verschiedene Techniken ausprobieren, damit du ein Gefühl für das Material und den Umgang mit Ton bekommst. Wir werden uns überwiegend auf Platten- und Aufbautechniken konzentrieren, mit denen man zum Beispiel eine eigene Bowl töpfern kann, einen Teller oder auch einen Becher. Dabei verwenden wir verschiedene Gipseindrück-Formen, Holzüberformen, Struktur-Stempel und vieles mehr.
Bitte Kleidung oder Schürze mitbringen, die schmutzig werden darf. Keine Sorge, der Ton wäscht sich auch wieder gut aus.
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, bis zu drei Werke selbst zu töpfern. Du kannst zum Beispiel eine Schale, einen Teller und einen Becher gestalten – oder ganz individuell, je nach Lust und Laune!
Wir arbeiten mit der Daumendruck-Technik, Gipseindrückformen und Holzüberformen, zwei vielseitigen Methoden, mit denen du wunderschöne, individuelle Stücke anfertigen kannst.
Um die Formgebung zu erleichtern, nutzen wir verschiedene Hilfsmittel:
🔸 Gips-Eindrückformen, die helfen, gleichmäßige Rundungen zu gestalten
🔸 Holz-Überformen, mit denen du eine schöne organische Struktur kreieren kannst
🔸 Strukturstempel & Werkzeuge, um Muster und Texturen in den Ton zu bringen
Der Fokus liegt darauf, verschiedene Techniken auszuprobieren, sodass du ein Gefühl für den Ton und seine Möglichkeiten bekommst. Natürlich stehe ich dir mit Tipps und Hilfestellungen zur Seite, damit dein Projekt gelingt.
Mit diesem Workshop erhälst du eine Einführung in die möglichen Techniken von Hand sowie den Überblick im KARMA Keramik Studio und kannst danach auch an selbständig an offenen Studioterminen teilnehmen und selbstständig Töpfern.
Hinweise:
Jeder Workshop ist auf eine maximale Teilnehmerzahl von 6 Personen begrenzt. Ab einer Anmeldung von mind. zwei Personen findet der jeweilige Termin statt.
Wie geht es nach dem Töpferworkshop weiter?
Nachdem du im Töpferworkshop deine Werke aus ca. 2,5 kg Ton gefertigt hast, geht es noch einen Schritt weiter – und das ganz entspannt! Hier ist der Ablauf:
Warte auf den Schrühbrand
Nachdem du dein Werk im Workshop fertiggestellt hast, muss es zunächst richtig trocknen, was etwa 1-2 Wochendauert. Danach wird es im Schrühbrand bei 950°C gebrannt, was ca. 4-5 Wochen dauert, da ich warte, bis genügend Keramik zusammen ist, um den Ofen voll zu machen. Ich melde mich bei dir, sobald deine Stücke bereit sind.Buchung eines Keramik-Bemal-Termins
Sobald deine Werke aus dem Schrühbrand fertig sind, buchst du dir für 10 € einen Keramik-bemal-Termin.Was passiert bei diesem Termin?
Du bekommst von mir eine kurze Einführung in die verschiedenen Steinzeugglasuren. Danach kannst du deine Werke nach Herzenslust glasieren – sei es in glänzenden oder matten Farben oder mit spannenden Effekten.
Kosten für den Glasurtermin:
Zusätzlich zur Platzpauschale von 10 € kommen 26 € für die Glasuren hinzu. Diese Pauschale deckt den gesamten Glasurvorgang für alle deine Stücke ab – egal wie viele du glasierst.Glasurbrand (1250°C): Für den Glasurbrand wird der Preis vergünstigt angeboten, weil du den Töpferworkshop bereits gebucht hast. Der Glasurbrand kostet nur 10 € für bis zu 2,5 kg Keramik.
Erklärung des Glasurprozesses und Tipps
Während des Glasurtermins gebe ich dir nicht nur die Möglichkeit, deine Werke selbst zu gestalten, sondern ich zeige dir auch, wie du mit verschiedenen Glasuren spannende Effekte erzeugen kannst. Du kannst mit verschiedenen Techniken experimentieren, z. B. mit Stempeln, Schwämmen oder Marmorierungseffekten – ganz nach deinen Vorstellungen.Schrühbrand & Glasurbrand
Nach dem Bemalen und Glasieren deiner Werke bringe ich sie zu einem zweiten Brand bei 1250°C, der die Glasur aushärtet und deinen Kunstwerken ihren finalen, glänzenden Look verleiht.Optionale transparente Glasur
Falls du das Glasieren nicht selbst übernehmen möchtest, biete ich dir auch an, deine Keramik mit einer transparenten Glasur zu versehen und sie fertigzustellen. So bleiben deine Werke in ihrem natürlichen Ton-Look und erhalten gleichzeitig einen schönen Glanz.Abholung der fertigen Werke
Deine Werke sind nach dem Glasurbrand in ca. 2-3 Wochen fertig. Ich werde dich informieren, sobald sie abgeholt werden können.